
Die schönsten Schweizer Sehenswürdigkeiten
Der Bodensee
Der Bodensee ist ein See am Rhein, am nördlichen Fuß der Alpen, und besteht aus drei Gewässern: der Obersee oder Oberer Bodensee, der Untersee oder Unterer Bodensee, und eine Verbindungsstrecke des Rheins, genannt Seerhein. Diese Gewässer liegen innerhalb des Bodenseebeckens, das zum Alpenvorland gehört und durch den der Rhein fließt.
Der See liegt in Deutschland, der Schweiz und Österreich in der Nähe der Alpen. Seine Ufer liegen in den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg, dem österreichischen Bundesland Vorarlberg sowie den Schweizer Kantonen Thurgau, St. Gallen und Schaffhausen. Der Rhein mündet von Süden kommend in den See und bildet mit seinem ursprünglichen Verlauf die österreichisch-schweizerische Grenze. Er mündet am “Unteren See”, wo er – bis auf Schaffhausen – bis zur Stadt Basel die deutsch-schweizerische Grenze bildet.
Lago Maggiore
Der Lago Maggiore liegt nördlich von Mailand und erstreckt sich über 65 Kilometer in die Tessiner Region, Schweiz. Trotz seines Namens (“maggiore” bedeutet “groß”) ist es nur der zweitgrößte See Norditaliens. Seine beliebtesten Attraktionen sind am westlichen Ufer, wo die prächtigen Borromäischen Inseln mit ihren subtropischen Parks die meisten Touristen anziehen. Die Bäume des Lago Maggiore umfassen eine Reihe von subtropischen Arten: Feigen, Oliven und Granatäpfel gedeihen im milden Klima, und mehrere herrliche Ausstellungsgärten sind für Besucher geöffnet. Regelmäßige Bootsverbindungen verbinden die verschiedenen Seestädte. Aber da einige der beliebtesten Attraktionen nicht in der Nähe einer Bootshaltestelle liegen, ist ein Auto der beste Weg, um den ganzen See zu erkunden. Eine Autofähre über die Mitte des Sees macht dies noch einfacher.
Der Rheinfall und Pilatus
Der Rheinfall bei Schaffhausen ist Europas größter Wasserfall. Diese erstaunliche Sehenswürdigkeit kann über eine Bootstour erreicht werden, die den Besuchern der Schweiz auch das schöne Becken, die Flussburgen und den spektakulären Felsblock zeigt, der in der Mitte des Flusses auf dem Gipfel der Wasserfälle thront. Es gibt Aussichtsplattformen, die sich über die Wasserfälle erstrecken und den Gästen das Gefühl geben, direkt über ihnen zu schweben. Ein Kinderspielplatz, eine historische Museumsregion und ein Abenteuerpfad machen das Besucherzentrum zu einem wunderbaren Abschluss.
Der Pilatus in der Region Vierwaldstättersee ist voller Legenden. Der Name des Berges stammt von einem Gerücht, dass der berühmte römische Gouverneur Pontius Pilatus dort vielleicht begraben wurde. Die mittelalterlichen Europäer glaubten, dass sich der Berg wie ein vom Himmel fallender Drachenfelsen bildete. Der 2.100 Meter hohe Gipfel bietet Ausblicke auf die Schweizer und Französischen Alpen sowie auf den Vierwaldstättersee. Der Winter bietet einen Hochgebirgswaldmarkt und der Sommer bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten. Diese Region kann mit der steilsten Eisenbahnstrecke der Welt erreicht werden, die über 48% erreicht.
Grindelwald und die Kapellbrücke
Die Bergstadt Grindelwald ist der größte Skiort der Jungfrau Region. Diese schöne Alpenstadt ist sowohl eine Sommer- als auch eine Winteraktivitätsregion. Touristen, die ihn im Sommer besuchen, können spektakuläre Wanderwege und einige der beliebtesten Klettergebiete Europas genießen. Winterurlauber können Ski fahren oder sogar die lokale Rodelbahn ausprobieren. Eine Reihe von lokal zugänglichen Berggipfeln und Pässen macht dies zu einer schönen Wahl für Fotografen und Naturliebhaber gleichermaßen. Festivalliebhaber werden die Eisskulpturen beim Weltschneefestival lieben.
Die Kapellbrücke ist eine 204 Meter lange Brücke über die Reuss in der Stadt Luzern. Sie ist die älteste überdachte Holzbrücke Europas und eine der wichtigsten Touristenattraktionen der Schweiz. Die 1333 errichtete überdachte Brücke sollte die Stadt Luzern vor Angriffen schützen. Im Inneren der Brücke ist eine Reihe von Gemälden aus dem 17. Jahrhundert zu sehen, die Ereignisse aus der Luzerner Geschichte darstellen. Ein Großteil der Brücke und die meisten dieser Gemälde wurden 1993 bei einem Brand zerstört, obwohl sie schnell wieder aufgebaut wurde.